Stadtrundfahrt mit dem Crucenia - Express "Blauer Klaus"
Sa 11.06.2022 14:30 - 15:30 Uhr
Stadtrundfahrt Bad Kreuznach und Salinental.
Veranstaltungsort: Kurpark Bad Kreuznach
Veranstalter: Crucenia-Express Bad Kreuznach Dürerstrasse 32 D-55543 Bad Kreuznach
Die Fahrten mit dem Blauen Klaus sind immer eine gute Gelegenheit bequem die reizvollen Seiten von Bad Kreuznach und dem Salinental kennen zu lernen.
Treffpunkt und Endpunkt ist die Haltestelle des Blauen Klaus am Kurparkeingang. Voranmeldungen sind möglich unter Tel. 0671/ 8360050.
Führung durch die Nikolauskirche – ein Spaziergang durch 750 Jahre Stadt- und Religionsgeschichte
Sa 11.06.2022 14:00 - 15:30 Uhr
Führung zur Kunst- und Baugeschichte mit Marita Peil, Teilnahme kostenlos.
Veranstaltungsort: Kath. St. Nikolauskirche
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Die St. Nikolauskirche über 750 Jahre alt und blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück. Bei der Führung werden nicht nur das Kirchenschiff, Besonderheiten der Ausstattung, die Glockenstube, die Uhrenkammer, die Gewölbekammer und der Kirchenschatz vorgestellt.
Stadtrundfahrt mit dem Crucenia - Express "Blauer Klaus"
Sa 11.06.2022 15:45 - 16:45 Uhr
Stadtrundfahrt Salinental und Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Veranstaltungsort: Kurpark Bad Kreuznach
Veranstalter: Crucenia-Express Bad Kreuznach Dürerstrasse 32 D-55543 Bad Kreuznach
Die Fahrten mit dem Blauen Klaus sind immer eine gute Gelegenheit bequem die reizvollen Seiten vom Salinental und Bad Münster am Stein-Ebernburg kennen zu lernen.
Treffpunkt und Endpunkt ist die Haltestelle des Blauen Klaus am Kurparkeingang. Voranmeldungen sind möglich unter Tel. 0671/ 8360050.
Heilige Messe St.-Franziskus-Kirche, Bad Kreuznach
Sa 11.06.2022 18:00 - 19:00 Uhr
nähere Informationen unter https://www.kath-kirche-kreuznach.de/
Veranstaltungsort: St.-Franziskus-Kirche, Bad Kreuznach
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Heilige Messe St.-Wolfgang-Kirche, Bad Kreuznach
So 12.06.2022 09:30 - 10:30 Uhr
nähere Informationen unter https://www.kath-kirche-kreuznach.de/
Veranstaltungsort: St.-Wolfgang-Kirche, Bad Kreuznach
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Sonderausstellung "Pippi Langstrumpf, Pettersson und Mama Muh - Schwedische Kinderliteratur im Figurentheater" bis Mitte 2023
Sa 11.06.2022
Hier heißt es eintauchen in die Welt der Villa Kunterbunt, Pettersson und Findus treffen und die neuesten Abenteuer der Mama Muh erfahren. Dazu hat das Museum für PuppentheaterKultur auf einer
Veranstaltungsort: Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Veranstalter: PuK Museum für PuppentheaterKultur
Sonderausstellungsfläche von 150 qm die Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur zusammengetragen und fantasievoll ausgestellt. Filme über Astrid Lindgren und ihre Werke ergänzen die Schau. Kleine und große Museumsbesucher können auf Entdeckungsreise gehen, von Lönneberga bis zum Takkatukkaland!
Hinweis: Die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln werden eingehalten, das Angebot unseres Museums wird und wurde an die derzeitige Situation angepasst.
Voranmeldung: Nein (Besuche sind spontan möglich)
Maskenpflicht: Ja
2G-Regel für Kinder bis 12 Jahre: Nein!
(Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ist der Eintritt entweder mit offiziellen Antigentest oder einem Impfnachweis möglich)
2G-Regel für Erwachsene: Ja
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für den Museumsbesuch
Die zweite Sonderausstellung des Hauses "The voice of puppetry" ist ebenfalls weiterhin zu besichtigen! Museumseintrittspreise: Dauer- und Sonderausstellung 4,0 € pro Person (ermäßigt 3,00 €) Familienkarte (Eltern mit Kindern) 7,00 €
Öffnungszeiten:
Di 10 - 13 Uhr, Mi bis Fr 10 - 16 Uhr, Sa, So + Feiertage 11 - 17 Uhr. Im Februar geschlossen.
Sonderausstellung "THE VOICE OF PUPPETRY"
Sa 11.06.2022
Figurentheater ist die Synergie von Form, Bewegung und Sprache. Eine multimediale Sonderausstellung legt erstmalig den Fokus auf die Sprache und präsentiert markante oder berühmte SprecherInnen:
Veranstaltungsort: Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Veranstalter: PuK Museum für PuppentheaterKultur
Den Sprecher von Jim Knopf, Kermits Stimme aus der Muppet-Show und den Synchronsprecher Wolfgang Völz (alias Käpt‘n Blaubär). Erinnert wird an die allererste „Rundfunkkasperltante“ Liesel Simon und das Verstummen ihres Frankfurter Kasperls infolge der erzwungenen Emigration im Jahr 1941. Im historischen Tonstudio lädt eine Musikbox mit historischen Single-Schallplatten der „Hohnsteiner Puppenspieler“ zu einer Zeitreise in die 60er ein. Originalton Handpuppen-Hase Cäsar: Bitte schööön! Ohren auf und Mikrofon an für die akustische Seite der PuppentheaterKultur!
Museumsbesuche/Ausstellungsbesichtigungen
Voranmeldung: Nein (Besuche sind spontan möglich)
Maskenpflicht: Ja
2G-Regel für Kinder bis 12 Jahre: Nein!
(Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ist der Eintritt entweder mit offiziellen Antigentest oder einem Impfnachweis möglich)
2G-Regel für Erwachsene: Ja
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für den Museumsbesuch
Öffnungszeiten:
Di 10 - 13 Uhr, Mi - Fr 10 - 16 Uhr, Sa, So + Feiertage 11 - 17 Uhr. Im Februar sind die Museen geschlossen.
Sonderausstellung "THE VOICE OF PUPPETRY"
Fr 10.06.2022
Figurentheater ist die Synergie von Form, Bewegung und Sprache. Eine multimediale Sonderausstellung legt erstmalig den Fokus auf die Sprache und präsentiert markante oder berühmte SprecherInnen:
Veranstaltungsort: Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Veranstalter: PuK Museum für PuppentheaterKultur
Den Sprecher von Jim Knopf, Kermits Stimme aus der Muppet-Show und den Synchronsprecher Wolfgang Völz (alias Käpt‘n Blaubär). Erinnert wird an die allererste „Rundfunkkasperltante“ Liesel Simon und das Verstummen ihres Frankfurter Kasperls infolge der erzwungenen Emigration im Jahr 1941. Im historischen Tonstudio lädt eine Musikbox mit historischen Single-Schallplatten der „Hohnsteiner Puppenspieler“ zu einer Zeitreise in die 60er ein. Originalton Handpuppen-Hase Cäsar: Bitte schööön! Ohren auf und Mikrofon an für die akustische Seite der PuppentheaterKultur!
Museumsbesuche/Ausstellungsbesichtigungen
Voranmeldung: Nein (Besuche sind spontan möglich)
Maskenpflicht: Ja
2G-Regel für Kinder bis 12 Jahre: Nein!
(Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ist der Eintritt entweder mit offiziellen Antigentest oder einem Impfnachweis möglich)
2G-Regel für Erwachsene: Ja
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für den Museumsbesuch
Öffnungszeiten:
Di 10 - 13 Uhr, Mi - Fr 10 - 16 Uhr, Sa, So + Feiertage 11 - 17 Uhr. Im Februar sind die Museen geschlossen.
Frische und Auswahl pur: Der Bad Kreuznacher Wochenmarkt
Fr 10.06.2022 07:00 - 13:00 Uhr
Am Dienstag und Freitag bieten Händler und Direkterzeuger Frischeprodukte auf dem traditionellen Wochenmarkt auf dem Kornmarkt an.
Veranstaltungsort: Kornmarkt
Veranstalter: Amt für Recht und Ordnung, Stabsstelle Jahrmarkt
40 Marktstände bieten taufrisch aus der Region Obst und Gemüse, Eier, Fleisch, Wurstwaren und Fisch, Topfpflanzen und Schnittblumen,Wild, Pferdefleisch,frisch gepresste Öle, Backwaren, Demeterprodukte, Honig, Marmeladen, Gelees,griechische und internationale Spezialitäten.
http://www.kornmarkt-ev.de
Sonderausstellung "Pippi Langstrumpf, Pettersson und Mama Muh - Schwedische Kinderliteratur im Figurentheater" bis Mitte 2023
Fr 10.06.2022
Hier heißt es eintauchen in die Welt der Villa Kunterbunt, Pettersson und Findus treffen und die neuesten Abenteuer der Mama Muh erfahren. Dazu hat das Museum für PuppentheaterKultur auf einer
Veranstaltungsort: Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Veranstalter: PuK Museum für PuppentheaterKultur
Sonderausstellungsfläche von 150 qm die Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur zusammengetragen und fantasievoll ausgestellt. Filme über Astrid Lindgren und ihre Werke ergänzen die Schau. Kleine und große Museumsbesucher können auf Entdeckungsreise gehen, von Lönneberga bis zum Takkatukkaland!
Hinweis: Die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln werden eingehalten, das Angebot unseres Museums wird und wurde an die derzeitige Situation angepasst.
Voranmeldung: Nein (Besuche sind spontan möglich)
Maskenpflicht: Ja
2G-Regel für Kinder bis 12 Jahre: Nein!
(Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ist der Eintritt entweder mit offiziellen Antigentest oder einem Impfnachweis möglich)
2G-Regel für Erwachsene: Ja
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für den Museumsbesuch
Die zweite Sonderausstellung des Hauses "The voice of puppetry" ist ebenfalls weiterhin zu besichtigen! Museumseintrittspreise: Dauer- und Sonderausstellung 4,0 € pro Person (ermäßigt 3,00 €) Familienkarte (Eltern mit Kindern) 7,00 €
Öffnungszeiten:
Di 10 - 13 Uhr, Mi bis Fr 10 - 16 Uhr, Sa, So + Feiertage 11 - 17 Uhr. Im Februar geschlossen.
Stadtrundfahrt mit dem Crucenia - Express "Blauer Klaus"
Fr 10.06.2022 14:30 - 15:30 Uhr
Stadtrundfahrt Bad Kreuznach und Salinental.
Veranstaltungsort: Kurpark Bad Kreuznach
Veranstalter: Crucenia-Express Bad Kreuznach Dürerstrasse 32 D-55543 Bad Kreuznach
Die Fahrten mit dem Blauen Klaus sind immer eine gute Gelegenheit bequem die reizvollen Seiten von Bad Kreuznach und dem Salinental kennen zu lernen.
Treffpunkt und Endpunkt ist die Haltestelle des Blauen Klaus am Kurparkeingang. Voranmeldungen sind möglich unter Tel. 0671/ 8360050.
Gästebegrüßung "Kreuznach-Intro!" - Lernen Sie Bad Kreuznach kennen
Fr 10.06.2022 16:00 - 17:30 Uhr
Bad Kreuznach, das traditionsreiche Heilbad an der Nahe ist Urlaubsort und Regionalzentrum zugleich. Ob Erholung, Gesundheit, Kultur, Gastronomie oder Einkaufserlebnis. Die Stadt hat viel zu bieten.
Veranstaltungsort: Haus des Gastes
Veranstalter: Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH
Nicht alles fällt dabei gleich ins Auge oder liegt am Wegesrand. Bei so vielen Möglichkeiten sind daher ein paar Tipps hilfreich, um das Angebot ausschöpfen zu können.
Jede Woche freitags lädt deshalb die Tourist-Information der GuT um 16.00 Uhr dazu ein, bei einem Glas Nahewein Bad Kreuznach in Gegenwart und Vergangenheit kennen zu lernen. Es gibt Informationen über Kultur, Gastronomie, Naturerlebnismöglichkeiten, Gesundheits- und Wellnessangebote und den Besonderheiten der Stadt.
Natürlich gibt es auch Gelegenheit, im Gespräch mit dem Ortskundigen individuelle Fragen zum Aufenthalt in Bad Kreuznach zu klären.
Einlass nach 2G-Regel, bitte Nachweise mitbringen.
Heilige Messe St.-Peter-Kirche, OT Winzenheim
So 12.06.2022 09:30 - 10:30 Uhr
nähere Informationen siehe unter http://www.kath-kirche-kreuznach.de
Veranstaltungsort: Kirche St.-Peter, OT Winzenheim
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Heilige Messe Kirche Maria Himmelfahrt, OT Bad Münster
So 12.06.2022 09:30 - 10:30 Uhr
nähere Informationen unter http://www.kath-kirche-kreuznach.de
Veranstaltungsort: Kirche Maria Himmelfahrt, OT Bad Münster
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Stadtrundfahrt mit dem Crucenia - Express "Blauer Klaus"
So 12.06.2022 15:45 - 16:45 Uhr
Stadtrundfahrt Salinental und Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Veranstaltungsort: Kurpark Bad Kreuznach
Veranstalter: Crucenia-Express Bad Kreuznach Dürerstrasse 32 D-55543 Bad Kreuznach
Die Fahrten mit dem Blauen Klaus sind immer eine gute Gelegenheit bequem die reizvollen Seiten vom Salinental und Bad Münster am Stein-Ebernburg kennen zu lernen.
Treffpunkt und Endpunkt ist die Haltestelle des Blauen Klaus am Kurparkeingang. Voranmeldungen sind möglich unter Tel. 0671/ 8360050.
Öffentliche Führung im Skulpturenpark und Skulpturenmuseum Kubach-Wilmsen in Ebernburg
So 12.06.2022 15:00 - 16:00 Uhr
Jeden Sonntag findet eine öffentliche Führung durch Park und Museum statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: Steinskulpturenmuseum Fondation Kubach-Wilmsen
Veranstalter: Freundeskreis des Steinskulpturenmuseums, Wiltrud Schläfer
Das Museum des japanischen Architekten Tadao Ando zeigt einen Quernschnitt des Lebenswerks der Bildhauerfamilie Kubach-Wilmsen - deren Arbeiten mit Naturstein weltweit Beachtung fanden. Allein schon das Zusammenspiel der Felsformation des Rotenfels mit den Skulpturen ist sehenswert.
EINTRITTSPREISE Erwachsene: € 5,00, Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre): € 3,00,
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt, Öffentliche Führung: € 5,00; Familienticket: € 10,00,
Gruppenführung (mit Voranmeldung): € 50,00 pro Gruppe zzgl. Eintritt, € 5,00 pro Person
Heilige Messe St. Nikolaus, Bad Kreuznach
So 12.06.2022 18:00 - 19:00 Uhr
Detaillierte Informationen unter https://www.kath-kirche-kreuznach.de/
Veranstaltungsort: Kath. St. Nikolauskirche
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Aqua-Fitness Angebot in den crucenia thermen
Mo 13.06.2022 - So 12.06.2022
Die crucenia thermen im Herzen des Bad Kreuznacher Kurviertels liegen idyllisch am Ufer der Nahe. Bereits von weitem sieht man die markanten Kuppeldächer des Thermalbades.
Veranstaltungsort: crucenia thermen
Veranstalter: crucenia thermen
Die Aqua Fitness Einheiten finden an folgenden Tagen statt:
Ab 25.04.2022:
Montag 18.45 - 19.15 Uhr
Dienstag 15.00 - 15.30 Uhr
18.45 - 19.15 Uhr
und ab 18.05.2022:
Mittwoch 09.15 - 9.45 Uhr
Aqua-Fitness Angebot in den crucenia thermen
Di 14.06.2022 - So 12.06.2022
Die crucenia thermen im Herzen des Bad Kreuznacher Kurviertels liegen idyllisch am Ufer der Nahe. Bereits von weitem sieht man die markanten Kuppeldächer des Thermalbades.
Veranstaltungsort: crucenia thermen
Veranstalter: crucenia thermen
Die Aqua Fitness Einheiten finden an folgenden Tagen statt:
Ab 25.04.2022:
Montag 18.45 - 19.15 Uhr
Dienstag 15.00 - 15.30 Uhr
18.45 - 19.15 Uhr
und ab 18.05.2022:
Mittwoch 09.15 - 9.45 Uhr
Stadtrundfahrt mit dem Crucenia - Express "Blauer Klaus"
So 12.06.2022 14:30 - 15:30 Uhr
Stadtrundfahrt Bad Kreuznach und Salinental.
Veranstaltungsort: Kurpark Bad Kreuznach
Veranstalter: Crucenia-Express Bad Kreuznach Dürerstrasse 32 D-55543 Bad Kreuznach
Die Fahrten mit dem Blauen Klaus sind immer eine gute Gelegenheit bequem die reizvollen Seiten von Bad Kreuznach und dem Salinental kennen zu lernen.
Treffpunkt und Endpunkt ist die Haltestelle des Blauen Klaus am Kurparkeingang. Voranmeldungen sind möglich unter Tel. 0671/ 8360050.
Sonderausstellung "Pippi Langstrumpf, Pettersson und Mama Muh - Schwedische Kinderliteratur im Figurentheater" bis Mitte 2023
So 12.06.2022
Hier heißt es eintauchen in die Welt der Villa Kunterbunt, Pettersson und Findus treffen und die neuesten Abenteuer der Mama Muh erfahren. Dazu hat das Museum für PuppentheaterKultur auf einer
Veranstaltungsort: Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Veranstalter: PuK Museum für PuppentheaterKultur
Sonderausstellungsfläche von 150 qm die Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur zusammengetragen und fantasievoll ausgestellt. Filme über Astrid Lindgren und ihre Werke ergänzen die Schau. Kleine und große Museumsbesucher können auf Entdeckungsreise gehen, von Lönneberga bis zum Takkatukkaland!
Hinweis: Die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln werden eingehalten, das Angebot unseres Museums wird und wurde an die derzeitige Situation angepasst.
Voranmeldung: Nein (Besuche sind spontan möglich)
Maskenpflicht: Ja
2G-Regel für Kinder bis 12 Jahre: Nein!
(Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ist der Eintritt entweder mit offiziellen Antigentest oder einem Impfnachweis möglich)
2G-Regel für Erwachsene: Ja
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für den Museumsbesuch
Die zweite Sonderausstellung des Hauses "The voice of puppetry" ist ebenfalls weiterhin zu besichtigen! Museumseintrittspreise: Dauer- und Sonderausstellung 4,0 € pro Person (ermäßigt 3,00 €) Familienkarte (Eltern mit Kindern) 7,00 €
Öffnungszeiten:
Di 10 - 13 Uhr, Mi bis Fr 10 - 16 Uhr, Sa, So + Feiertage 11 - 17 Uhr. Im Februar geschlossen.
Sonderausstellung "THE VOICE OF PUPPETRY"
So 12.06.2022
Figurentheater ist die Synergie von Form, Bewegung und Sprache. Eine multimediale Sonderausstellung legt erstmalig den Fokus auf die Sprache und präsentiert markante oder berühmte SprecherInnen:
Veranstaltungsort: Museum für PuppentheaterKultur (PuK)
Veranstalter: PuK Museum für PuppentheaterKultur
Den Sprecher von Jim Knopf, Kermits Stimme aus der Muppet-Show und den Synchronsprecher Wolfgang Völz (alias Käpt‘n Blaubär). Erinnert wird an die allererste „Rundfunkkasperltante“ Liesel Simon und das Verstummen ihres Frankfurter Kasperls infolge der erzwungenen Emigration im Jahr 1941. Im historischen Tonstudio lädt eine Musikbox mit historischen Single-Schallplatten der „Hohnsteiner Puppenspieler“ zu einer Zeitreise in die 60er ein. Originalton Handpuppen-Hase Cäsar: Bitte schööön! Ohren auf und Mikrofon an für die akustische Seite der PuppentheaterKultur!
Museumsbesuche/Ausstellungsbesichtigungen
Voranmeldung: Nein (Besuche sind spontan möglich)
Maskenpflicht: Ja
2G-Regel für Kinder bis 12 Jahre: Nein!
(Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren ist der Eintritt entweder mit offiziellen Antigentest oder einem Impfnachweis möglich)
2G-Regel für Erwachsene: Ja
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für den Museumsbesuch
Öffnungszeiten:
Di 10 - 13 Uhr, Mi - Fr 10 - 16 Uhr, Sa, So + Feiertage 11 - 17 Uhr. Im Februar sind die Museen geschlossen.
Heilige Messe Kirche Kreuzerhöhung, Norheim
So 12.06.2022 11:00 - 12:00 Uhr
nähere Informationen siehe http://www.kath-kirche-kreuznach.de
Veranstaltungsort: Kirche Kreuzerhöhung, Norheim
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Heilige Messe Hl.-Kreuz-Kirche Bad Kreuznach
So 12.06.2022 11:00 - 12:00 Uhr
nähere Informationen siehe http://www.kath-kirche-kreuznach.de
Veranstaltungsort: Kath. Heilig Kreuzkirche
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hl. Kreuz
Steinskulpturenpark und Steinskulpturenmuseum Kubach-Wilmsen - Führung durch Park und Museum
So 12.06.2022 11:00 - 12:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen jeden Sonntag, 11.00 und 15.00 Uhr- 11.00 Uhr nur mit Voranmeldung bis Freitag unter info@fondation-kubach-wilmsen.de
Veranstaltungsort: Steinskulpturenmuseum Fondation Kubach-Wilmsen
Veranstalter: Freundeskreis des Steinskulpturenmuseums, Wiltrud Schläfer
Das Museum des japanischen Architekten Tadao Ando zeigt einen Quernschnitt des Lebenswerks der Bildhauerfamilie Kubach-Wilmsen - deren Arbeiten mit Naturstein weltweit Beachtung fanden. Allein schon das Zusammenspiel der Felsformation des Rotenfels mit den Skulpturen ist sehenswert.
EINTRITTSPREISE Erwachsene: € 5,00, Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre): € 3,00,
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt, Öffentliche Führung: € 5,00; Familienticket: € 10,00,
Gruppenführung (mit Voranmeldung): € 50,00 pro Gruppe zzgl. Eintritt, € 5,00 pro Person